Riccardo Sartori

Design in Pratica

Umstellung von HTML auf WordPress für eine vereinfachte Verwaltung und verbesserte Funktionalität
Art der Arbeit
UX-Design
Jahr
2024
Kunde
Design in Pratica
Übersicht
Die Website von Design in Praticaeine Veranstaltung, die dem Dialog zwischen Kunst und Design gewidmet ist, wurde überarbeitet, um die Verwaltung der Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Projekt umfasste die Umstellung von statischem HTML auf WordPress und die Implementierung von Funktionen wie dem Dark Mode und der Unterstützung mehrerer Sprachen.
Zielsetzung
Das Hauptziel war die Umwandlung der bestehenden Website, die ursprünglich in statischem HTML entwickelt wurde, in ein WordPress-basiertes Content-Management-System (CMS). Diese Umstellung sollte die Aktualisierung von Inhalten erleichtern, einen Dark Mode zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit einführen, mehrsprachige Funktionen unterstützen, um ein breiteres Publikum zu erreichen, und eine effektive Plattform für den Austausch von Informationen über Veranstaltungen und Teilnehmer bieten.
Prozess
Der Prozess begann mit einer eingehenden Analyse der bestehenden Website und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Die Inhalte wurden von HTML nach WordPress migriert und ein individuelles Theme erstellt, das die visuelle Identität von Design in Practice widerspiegelt. Es wurden fortschrittliche Funktionen integriert, darunter der Dark Mode und die Unterstützung mehrerer Sprachen.
Ergebnis
Die neue Website bietet eine stark vereinfachte Inhaltsverwaltung, die es dem Team ermöglicht, Informationen über Veranstaltungen und Teilnehmer leicht zu aktualisieren. Der dunkle Modus und die mehrsprachige Unterstützung verbesserten die Zugänglichkeit und die Benutzerfreundlichkeit, während die Plattform zum Teilen von Veranstaltungsinformationen die Interaktion mit der Öffentlichkeit erleichterte. Diese Verbesserungen trugen dazu bei, die Online-Präsenz von Design in Practice zu stärken, und unterstützten damit effektiv die Mission von Design in Practice, tugendhafte Designpraktiken zu fördern.
Verwendete Werkzeuge:
WordPress, PHP, CSS, JavaScript, mehrsprachiges Plugin und Dark Mode.

Design in Pratica

Umstellung von HTML auf WordPress für eine vereinfachte Verwaltung und verbesserte Funktionalität
Art der Arbeit
UX-Design
Jahr
2024
Kunde
Design in Pratica
Übersicht
Die Website von Design in Praticaeine Veranstaltung, die dem Dialog zwischen Kunst und Design gewidmet ist, wurde überarbeitet, um die Verwaltung der Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Projekt umfasste die Umstellung von statischem HTML auf WordPress und die Implementierung von Funktionen wie dem Dark Mode und der Unterstützung mehrerer Sprachen.
Zielsetzung
Das Hauptziel war die Umwandlung der bestehenden Website, die ursprünglich in statischem HTML entwickelt wurde, in ein WordPress-basiertes Content-Management-System (CMS). Diese Umstellung sollte die Aktualisierung von Inhalten erleichtern, einen Dark Mode zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit einführen, mehrsprachige Funktionen unterstützen, um ein breiteres Publikum zu erreichen, und eine effektive Plattform für den Austausch von Informationen über Veranstaltungen und Teilnehmer bieten.
Prozess
Der Prozess begann mit einer eingehenden Analyse der bestehenden Website und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Die Inhalte wurden von HTML nach WordPress migriert und ein individuelles Theme erstellt, das die visuelle Identität von Design in Practice widerspiegelt. Es wurden fortschrittliche Funktionen integriert, darunter der Dark Mode und die Unterstützung mehrerer Sprachen.
Ergebnis
Die neue Website bietet eine stark vereinfachte Inhaltsverwaltung, die es dem Team ermöglicht, Informationen über Veranstaltungen und Teilnehmer leicht zu aktualisieren. Der dunkle Modus und die mehrsprachige Unterstützung verbesserten die Zugänglichkeit und die Benutzerfreundlichkeit, während die Plattform zum Teilen von Veranstaltungsinformationen die Interaktion mit der Öffentlichkeit erleichterte. Diese Verbesserungen trugen dazu bei, die Online-Präsenz von Design in Practice zu stärken, und unterstützten damit effektiv die Mission von Design in Practice, tugendhafte Designpraktiken zu fördern.
Verwendete Werkzeuge:
WordPress, PHP, CSS, JavaScript, mehrsprachiges Plugin und Dark Mode.

Siehe auch

GP Associati

UX-Design

GP Associati

Siehe auch

©2025 Alle Rechte vorbehalten
VAT_IT04207590243
©2025 Alle Rechte vorbehalten
VAT_IT04207590243
de_DE